top of page
IZH-website-grafik-2-logo-unscreen2.gif

Ein Ort zum Mitmachen

Hier kommen Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu haben, zu lernen oder zusammen zu arbeiten. Ob in wiederkehrenden Angeboten zu Kunst, Kultur und Sport, unseren zahlreichen Veranstaltungen oder einfach zwischendurch in unserem Café. Hier bist du immer herzlich Willkommen!

Workshopleiter*innen
gesucht!

Workshopleiter*innen zu
künstlerisch-handwerklicher
Bildung, Theater,Tanzen, etc.

4fcd955a-b69b-4aa8-87d7-e123909b8599_edi

Wir suchen Workshopleiter*innen mit interkultureller Erfahrung, die Workshops anbieten. Egal ob Töpfern, Tischlern, Malen, Yoga, Trompete spielen oder einen Garten anlegen. Deiner und unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bei Interesse sprich uns gerne an!

Was dich erwartet

Dein Veranstaltungskalender

Das Interkulturelle Zentrum Hövelriege ist täglich von 09 bis 20 Uhr geöffnet und bietet euch das ganze Jahr verschiedene kulturelle Veranstaltungen. Nutzt unseren Veranstaltungskalender, um den Überblick zu behalten.
Veranstaltungen

Deine Ansprechpartner*innen

Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Schreib oder ruf uns einfach an!
WhatsApp Image 2025-02-20 at 12.20.39.jpeg
Julitta Mazhiqi
Ansprechpartnerin Pressearbeit und
Veranstaltungen

Julitta ist Pressesprecherin und Kulturvermittlerin und verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kommunikation für kulturelle Projekte. Deine Ansprechpartnerin wenn es um Pressefragen und Kulturveranstaltungen geht.
julittamazhiqi@icloud.com
image0.jpg
Felix Linnemann
Schwerpunkt interkulturelle Bildung
Studierter Grafikdesigner mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrungen. Dein Ansprechpartner, wenn du Infos zu unseren Angeboten brauchst oder selbst Vorträge oder Workshops anbieten möchtest.
felix@sjcmagazin.de
platzhalter.jpg
Klaus Menke
Schwerpunkt Kinder- und Jugendbildung
Sport- und Sozialpädagoge im Jugendheim Hövelriege e.V. und erster Ansprechpartner für Eltern und Jugendliche, die uns und unsere Angebote kennenlernen möchten. Klaus kümmert sich außerdem um alle baulichen Fragen zum Thema Rundbau.
kmenke@gmx.net
PHOTO-2021-08-11-13-48-14.jpg
Martina Rennerich
Schwerpunkt Kontaktaufnahme zu geflüchteten Frauen und Kindern
Martina ist studierte Sozialpädagogin und arbeitet seit zwanzig Jahren mit geflüchteten Kindern. Sie organisiert den Sprachkurs für geflüchtete Mütter im IZH und ist Teil der Teamleitung der Kinderkulturgruppe.
martinarennerich@gmail.com
PHOTO-2021-09-20-08-59-46.jpg
Gunhild Bretschneider & Sina Jürgens
Schwerpunkt Verwaltung und Finanzen
Gunhild ist eure Ansprechpartnerin wenn es um Finanzen und förderrechtliche Fragen geht. Zusammen mit Sina hat sie das Gesamtprojekt im Blick.
gmeske@hotmail.com
sinaj@gmx.net
Ansprechpartner*innen

Wir sind mit Spaß dabei!

Das IZH als Ort

Das Interkulturelle Zentrum hat viel zu bieten: Fußballplätze, eine kleine Gymnastikhalle, verschiedenen Werkstätten, Ateliers, ein Freiluft-Amphitheater, ein Café, eine Küche und noch einiges mehr. Aktuell arbeiten wir noch am neuen Herzstück des IZH: dem neu entstehenden Rundbau. Und alle, die möchten, können sich beteiligen – das heißt nicht nur mitarbeiten, sondern auch mitplanen. Angedacht ist ein rustikaler Gemeinschaftsraum mit Feuerstelle in der Mitte. Mit Platz für 60 Personen und ganz unterschiedliche Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen, Partys, Ausstellungen und vieles mehr. Wir freuen uns über frische Ideen!
Vor Ort

Was und wer dahintersteckt

Das IHZ wird im Rahmen des Programms „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Dritte Orte sind Orte, die neben dem eigenen Zuhause und der Arbeit einen festen Anlaufpunkt für Begegnungen bieten. Ein Ort, an dem sich unterschiedliche Menschen gerne und zwanglos treffen. Und weil man so einen Ort nicht alleine schaffen kann, haben wir uns zusammengetan:

Träger und Kooperationspartner

Das IZH ist vielfältig vernetzt und lebt von seiner Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern:
Sport- und Jugendclub Hövelriege e.V.
Der SJC Hövelriege ist der Ausgangspunkt, Ort und Träger des Projekts IZH und untrennbar mit dessen Arbeit verknüpft. Für mehr Informationen schaut euch doch einfach mal die Website oder den Instagram-Account an.
www.sjc-hövelriege.de
Instagram: @sjc_info
Theaterimpulse e.V.
Der Verein Theaterimpulse e.V. bietet qualifizierte theaterpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Bielefeld und der Umgebung an. Viele Theaterpädagog*innen von Theaterimpulse e.V. besitzen sowohl künstlerische als auch interkulturelle Kompetenzen und umfassende Erfahrungen mit diversen Zielgruppen.
www.theater-impulse.de
Jugendheim Hövelriege e.V.
Das Jugendheim ist unser Garant für pädagogische Professionalität – es ist in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Sozialwesen entstanden und steht mit ihr in kontinuierlichem inhaltlichen und praktischen Austausch.
www.jugendheim-hövelriege.de
Sennekult Hövelhof e.V.
Der Sennekult Hövelhof e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit außergewöhnlichen Veranstaltungen das Kulturleben in Hövelhof zu bereichern.
www.sennekult.de
Träger und Partner

Adresse

Alte Poststraße 142

33161 Hövelhof

Deutschland, NRW

Kontakt

Tel.: +49 (0) 5257 5693

Mail: info(at)sjc-hoevelriege.de

        felix@sjcmagazin.de

DO_Logo_rgb.png
EN-Funded by the EU-PANTONE_edited.jpg
bottom of page